Tolle Bastel-Tipps aus der Schule der Phantasie // Das Osterhuhn

Liebe Kinder,

wie wäre es, ein lustiges buntes Huhn zu gestalten, das die Ostereier legt? 🐣

Dafür brauchst Du folgendes Material:

🎨 festes weißes Papier
🎨 einen Malkasten, am besten eignen sich Aquarellfarben
🎨einen Pinsel
🎨 einen Strohhalm
🎨 Tesa-Krepp

Am besten ist es, wenn du Dein Malblatt am Tisch etwas fixierst mit Tesa-Krepp.

Zunächst zeichnest Du auf möglichst festes Papier ein Huhn in ganz einfacher Form, ähnlich wie die Hälfte von einer Schüssel. Dann zeichnest Du noch einen Flügel auf den Körper, etwa so wie ein halber Kreis, dann ein Auge. Zum Schluss malst Du einen Schnabel und die beiden Hühnerfüße. Mit Deinem Filzstift kannst Du nun Muster in den Körper malen, die dir gefallen, z.B. viele kleine Kreise, oder kleine viele Striche, die du zu einem Karo-Muster verbindest, oder kleine Dreiecke – ganz so, wie Du magst.

Und jetzt wird es spannend. Auf dem Kopf trägt das Huhn ja einen sogenannten Hahnekamm. Du tauchst deinen Pinsel ins Wasser und nimmst viel rote Farbe auf. Die kleckst du auf den Kopf des Huhnes. Jetzt kommt dein Strohhalm zum Einsatz, den du so über dem nassen Farbklecks ansetzt, dass die Farbe nach oben „fliegt“. Du pustest also vorsichtig auf den Farbklecks, dass die Farbe sich über dem Kopf des Huhnes verteilt. Nun kommt noch das Beste zum Schluss: ein farbenprächtiger Federschwanz: Du kannst zwei oder drei Farben hintereinander verwenden: beginne mit einer Farbe, die du am Hinterteil des Huhnes aufträgst. Wieder bläst Du mit deinem Strohhalm vorsichtig vom Körper des Huhnes weg. Nun brauchst Du einen Moment Geduld. Warte, bis die Farbe einigermaßen trocken ist. Dann nimmst Du eine zweite Farbe, pustest wieder vorsichtig, lässt sie trocknen, dann vielleicht noch eine dritte Farbe.

Wenn du fertig bist, bewunderst du dein Werk und gibst Deinem Huhn einen lustigen Namen 😊

Viel Spaß wünscht das Team der Schule der Phantasie in Straubing

 

^

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..