In Straubing existiert die Schule der Phantasie e.V. seit September 1995 nach dem Münchner Vorbild von Prof. Rudolf Seitz.
Ziel ist es, die kulturelle und soziale Kompetenz der Kursteilnehmer, vor allem von Kindern und Jugendlichen, sowie deren künstlerisch- handwerkliches Ausdrucksvermögen und ihre persönliche Entwicklung auf spielerische Art zu fördern.
Die kreative freie Arbeit des Menschen, egal welchen Alters und welcher sozialer Herkunft, ist von höchster Bedeutung für seine individuelle Persönlichkeitsentwicklung.
Durch gemeinsames Schaffen entsteht Kommunikation zwischen unterschiedlichsten Menschengruppen. Der Kontakt zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, deutschen und ausländischen Teilnehmern, alten und jungen Menschen unterschiedlichster Gesellschaftsschichten die sich gegenseitig helfen, beraten, unterstützen, inspirieren und kritisieren, verhilft zu besserer Selbsteinschätzung und zur Auseinandersetzung mit fremden Gedanken und Ideen.
Freude und Spaß sind die unabdingbaren Voraussetzungen jeglicher Art von Lernen. Erst wenn wir Spaß und Freude an und in unserem Tun empfinden, sind wir bereit uns neugierig und unerschrocken auf Unbekanntes und Neues einzulassen.
Die Toleranz gegenüber fremden Kulturen fördert die Integration nichtdeutscher Teilnehmer und ermöglicht ihnen ein einfaches Erlernen der deutschen Sprache.
Was oftmals nicht in Worte gefasst werden kann, wird hier in Farbe, Form, Musik und Bewegung ausgedrückt.
Besonders für Jugendliche, die zwischen zwei Welten hängen – zwischen Kind- und Erwachsensein – ist es von höchster Bedeutung, dass sie auch außerhalb der Familie eine Stütze, Freunde und Ansprechpartner finden. Nachdem in der Kunst kein “richtig” oder “falsch” existiert, gibt es auch kein Versagen. Durch Erfolge, Lob und Anerkennung werden das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen der Teilnehmer aufgebaut. In gemeinsamen Projekten lernt man, was es bedeutet Verantwortung zu tragen und sich für die Erreichung eines Zieles einzusetzen. Schöpferisches Gestalten heißt auch Abenteuer erleben mit sich selbst und der Welt. In einer Gesellschaft, wo Jugendliche gewalttätig werden, um ihr Gefühl von Sinnlosigkeit und Langeweile loszuwerden, sind kreative Abenteuer eine notwendige Lebenshilfe.
Die Entwicklung des ästhetisch-kulturellen Ambientes einer Stadt ist nach Meinung weiter Expertenkreise von vorrangiger Bedeutung. Dazu muss insbesondere auch die Förderung von Phantasie, Kreativität und ästhetisch-kultureller Bildung von Kindern und Jugendlichen gezählt werden, wie sie die Schule der PHANTASIE in Straubing vertritt und verwirklicht.
Kinder und Jugendliche sind Bürgerinnen und Bürger von morgen, die in wenigen Jahren die Geschicke unserer Stadt wesentlich mitbestimmen werden.
Die Straubinger Schule der PHANTASIE leistet in der Bildungs- u. Freizeitgestaltung im außerschulischen, öffentlich-pädagogischen Bereich einen wichtigen Beitrag. Durch das Mitwirken an Stadtfesten und anderen öffentlichen Veranstaltungen ist die Schule der PHANTASIE fest im alltäglichen Leben der Stadt Straubing verwurzelt.
Die in den Ferien angebotenen Kurse ergänzen das Tourismusangebot der Stadt im kulturellen Sektor.
Die Schule der PHANTASIE in Straubing ist bayernweit die einzige Einrichtung die den Kompetenznachweis Kultur für bildende Kunst vergeben darf!